BFLK-Landestagung NRW 2025 in Neuss: Haltung und Empathie im Zentrum psychiatrischer Pflege

Unter dem Titel „Haltung & Empathie – Das Selbstverständnis psychiatrischer Pflegefachpersonen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen“ fand am 27. und 28. Oktober 2025 die Landestagung der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie (BFLK) NRW in Neuss statt. Die zweitägige Veranstaltung brachte Pflegefachpersonen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, die in leitenden Positionen psychiatrischer Kliniken tätig sind. Im Mittelpunkt standen Fragen nach professioneller Haltung, Führungsverantwortung und zukunftsorientierten Strategien der Führung und Mitarbeiterbindung in der psychiatrischen Pflege.

Zu Beginn der Tagung richteten Dr. Simone Palmer (Geschäftsführerin des Alexius/Josef Krankenhauses Neuss), Heidrun Lundie (Pflegedirektorin des Alexius/Josef Krankenhauses Neuss und stellvertretende BFLK-Landesvorsitzende NRW) sowie Armin Heck (Pflegedirektor des Klinikums Siegen und BFLK-Landesvorsitzender NRW) ihre Grußworte an die Teilnehmenden. Den Auftakt machte Dr. Matthias Pauge (Koordinator Pflegeentwicklung, LWL-Klinik Dortmund) mit seinem Vortrag „Bauch rein, Brust raus: Haltung zeigen in der Psychiatrie“. Darin betonte er die Bedeutung der Einbeziehung von Patientinnen und Patienten in Betreuung und Pflege. Besonders hob er hervor, dass eine professionelle Haltung gewahrt werden muss – im Hinblick auf die Rechte sowie das Erfahrungswissen der Betroffenen. Im Anschluss sprach Cindy Heinrichsmeyer (Qualitäts- und Risikomanagerin, Alexius/Josef Krankenhaus Neuss) über „Führung für die Zukunft: Strategien zur Mitarbeiterbindung in der Psychiatrie“. In ihrem Vortrag ging sie darauf ein, warum emotionale Bindung im Arbeitskontext von zentraler Bedeutung ist, welche Einflussfaktoren die Mitarbeiterbindung prägen und wie sich die Arbeitshaltung zwischen verschiedenen Generationen unterscheidet. Zudem zeigte sie auf, welche Chancen künstliche Intelligenz und Digitalisierung in diesem Zusammenhang bieten können. Mit Humor und Tiefgang widmete sich Edwin Emilio Velasquez Lecca (Coach, Systemischer Berater & Supervisor, Prozessbegleiter (Zertifiziert SG), Safewards Trainer/Deeskalationstrainer) der Frage „Wie verzweifle ich als Führungskraft am besten?“ und bot zugleich konkrete Impulse, wie Führungskräfte in herausfordernden Situationen handlungsfähig und resilient bleiben.

Am zweiten Veranstaltungstag wurden die Inhalte der Vorträge in drei praxisorientierten Workshops vertieft. Darüber hinaus präsentierten Vera Maria Haandrikman und Ann-Christin Gräf (Zentrale Praxisanleiterinnen, Klinikum Siegen) ihren Beitrag „Haltung und Gestaltung: Innovatives Zusammenwirken für eine nachhaltige Entwicklung zeitgemäßer Führung“. Darin stellten sie verschiedene Projekte und Ansätze des Klinikums Siegen vor, die auf Partizipation und Einbindung der Mitarbeitenden abzielen und damit ein Zeichen von Wertschätzung und gemeinsamer Verantwortung setzen. Durch die Veranstaltung führten Matthias Schulte (Pflegedirektor des St. Rochus-Hospitals Telgte) und Yvonne Auclair (Pflegedirektorin der LWL-Klinik Dortmund), beide Vorstandsmitglieder der BFLK NRW. Den Abschluss der Landestagung bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion, in der die Referierenden gemeinsam mit den Teilnehmenden über Herausforderungen, Werte und Perspektiven in der psychiatrischen Pflege diskutierten. Im Rahmen der Veranstaltung fand zudem die Mitgliederversammlung des BFLK NRW statt. Die Landestagung machte deutlich: Haltung und Empathie sind zentrale Kompetenzen psychiatrischer Pflegefachpersonen – sowohl im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten als auch in der Führungsverantwortung. Die BFLK NRW setzt mit der Tagung ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege und für eine Kultur der Wertschätzung und professionellen Verantwortung.

 2025 Foto Pressemitteilung BFLK NRW: von links: Matthias Pauge, Armin Heck, Heidrun Lundie, Cindy Heinrichsmeyer, Edwin Emilio Velasquez Lecca.

Von links: Matthias Pauge, Armin Heck, Heidrun Lundie, Cindy Heinrichsmeyer, Edwin Emilio Velasquez Lecca.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.